Hemsbach ist eine Kleinstadt mit etwa 12.000 Einwohnern an der Bergstr ße und erstreckt sich über eine Fläche von 1.286 ha (ca. 2000 Fußballfelder) auf einer Höhe zwischen 85 und 340 Meter über dem Meeresspiegel.
795 n.Chr. wurde Hemsbach erstmals im sogenannten Lorscher Codex erwähnt. Nach einer wechselvollen Geschichte - dafür dienen heute noch historische Gebäude wie das ehemalige Rothschildschloss (das heutige Rathaus) und das Ritterhaus der ehemaligen Tiefburg (der heutige Zehntscheuer) als Zeitzeugen - erhielt Hemsbach 1979 die Stadtrechte.
Für Kinder und Jugendliche gibt es in Hemsbach fünf Kindergärten, drei Grundschulen, alle Schularten der weiterführenden Schulen (Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium), 20 Kinderspielplätze und das Jugendzentrum.
Das Klima kann man als subtropisch bezeichnen, die Winter sind mild, die Sommer warm mit hoher Luftfeuchtigkeit. Nicht nur die Baumblüte im Frühjahr lockt viele Besucher an. Auch die Weinberge, Mischwälder und nicht zuletzt der Wiesensee laden zum Erholen und Ausruhen ein. Wer etwas mehr Aktion sucht, kann sich die Zeit auf der Fun-Arena am Wiesensee oder der „alla hopp"-Anlage vertreiben, das Jugendzentrum besuchen oder das attraktive Freizeitangebote der vielen Hemsbacher Vereine nutzen.
Neben den alltäglichen Vereinsaktivitäten bestimmen viele Vereinsfeste die Wochenenden von Mai bis Oktober. Nicht zuletzt dafür bietet sich die schön gelegene Förster-Braun-Hütte an.
In den Sommerferien werden den Hemsbacher Kindern die beliebten Ferienspieleangeboten während das Herbstferienprogramm dafür sorgt, dass auch in dieser Zeit keine Langeweile aufkommt. Wenn es dann wieder Richtung Winter geht bietet die jährlich stattfindende Spieleausstellung im Jugendzentrum für ein paar Tage eine willkommene Abwechslung für Kinder und Jugendliche. Vervollständigt wird das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch durchs Programmkino „Brennes I" an der B3.
Infos über Hemsbach auch auf der Hemsbacher Homepage unter
www.hemsbach.de